Fische

Elektrobefischungen

(in Zusammenarbeit mit Partnern)
  • Bestandserfassungen

  • Evakuierungsbefischungen

  • Reproduktionskontrolle

weitere Erfassungsmethoden

  • Laichgruben-Erfassung von Salmoniden u.w.
  • Kameramonitoring

  • Durchführung von Besatzmaßnahmen

Referenzen

  • Hochgesand, R.: Einfluss der Schwall-Sunk sensitiven Parameter Wasserwechselzone und Pegelrückgangsrate auf das Stranden von wild emergierten Forellenlarven (Salmo trutta). Bachelorarbeit, University of Applied Sciences, Weihenstephan/Triesdorf, 2022.

  • Mitarbeit bei Seeforellenaufsteigerzählungen an der Hasliaare (2020 - 2021), am Gadmerwasser (2020 – 2021), an der Muota (2020 – 2022). Auftragnehmer: Fachstelle Ökologie der KWO.

  • Mitarbeit bei den Strandungsversuchen in der Hasliaare mit wild emergierten Bachforellenlarven im Jahr 2021. Auftragnehmer: Fachstelle Ökologie der KWO.